Idee
Die Teilnehmer bauen eine schwimmende Brücke mit der ein Gewässer überquert bzw. ein Floß mit dem ein Gewässer befahren wird. Dazu müssen Pontons gebaut und zu einer tragfähigen Konstruktion verbunden werden. Das zur Verfügung stehende Material fordert und fördert innovative Ideen. Die Vorgaben hinsichtlich Bauweise, Organisation etc. und Rahmenbedingungen wie Zeit, Material, Regeln etc. sind die Steuerungselemente für die Lernthemen und Komplexität dieses Bauprojekts.
Lernfelder die v.a. in Kombination mit der Pontonbrücke abgebildet werden können sind u.a.:
-
Führung
-
Teamentwicklung
-
Projektmanagement
-
Kulturentwicklung
Reflexionsebenen und -instrumente
In der Simulation
-
Zwischenberichte und Strategiemeetings als Teil der Aufgabenstellung und Rahmenvorgaben
Nach der Simulation
-
Feedback innerhalb der Gruppen der Organisationsstruktur
-
Präsentation der Ergebnisse im Plenum
Für die Brücken in den Alltag
-
Transferworkshop in Kleingruppen und im Plenum