

Für die Lernprozesse unserer Kunden haben wir einen Plan:
ein Klick auf die Pyramiden verrät mehr



Unter Arbeitsproben finden Sie einige Beispiele von Lernevents, die wir für andere Kunden entwerfen und durchführen durften.
Unter Blaupausen sind einige unserer Universalkonzepte abgebildet, die die Basis für Ihr Lernevent sein könnten.
Kontaktieren Sie uns für eine Skizze Ihres Plans.
Die Ist-Analyse für die Prozessgestaltung
Wie fit sind das System und seine Teilnehmer für den Weg zum Ziel? Die objektive Analyse der Ausgangssituation, der Rahmenbedingungen und des konkreten Ziels, sowie die Messbarkeit der Veränderung sind wichtige Kriterien für die Gestaltung, die Steuerung und die Qualität von Entwicklungsprozessen.
Hierbei ermöglicht der Einsatz von Analyse- und Diagnosetools
-
den schnellen und direkten Einstieg auf einem deutlich höheren Level durch belastbares Wissen über Teilnehmer, Team und das System
-
eine schnell steigende und dann stabil verlaufende Lernkurve
-
die nachhaltige Steuerung des Prozesses auf hohem Niveau.
Welche Betrachtungsebene und damit welches Tool Sinn macht, hängt von den Fragen ab die auf dem Weg zum Ziel zu stellen sind.
Gemeinsam mit den Kollegen aus dem PITstop:netzwerk haben wir Zugriff auf die nötige spezifische Beratererfahrung und lizensierte Analysetools, wie unter anderem:
-
S.C.I.L. (Wirkung / Wahrnehmung)
-
DISG / persolog (Verhalten)
-
Trait-Map® (Persönlichkeitsinventar aus sich ergänzenden Modellen)
-
Reiss Motivation Profile (Lebensmotive)
-
9 Levels of Value Systems (Wertesystem)